Wissenswertes

Wie funktioniert ein Wärmeverbund?
Bei einem Wärmeverbund sind mehrere Liegenschaften an eine grosse "Zentralheizung" - d.h. an die Heizzentrale - angeschlossen. Die Wärme wird über ein gut isoliertes, erdverlegtes Verteilnetz in Form von heissem Wasser zum Verbraucher geleitet. Das in den Heizungen abgekühlte Wasser fliesst über eine zweite Rohrleitung wieder in die Zentrale zurück, womit der Kreislauf geschlossen ist.

So setzt sich der Wärmepreis zusammen
- Einmalige Kosten
Einmaliger Anschlussbeitrag pro kW installierte Wärmeleistung (abzgl. kant. Förderbeitrag) - Laufende Kosten aufgrund des Wärmebezuges
Grudpreis pro kW installierte Heizleistung (zur Deckung der Fixkosten)
Arbeitspreis in Rp./kWh (zur Deckung der variablen Kosten wie z.B. Energie) - Berechnung der jährlichen Wärmekosten
(Grundpreis x installierte Heizleistung) + (Arbeitspreis x bezogene Wärmemenge)
