Wärmeverbund Hagmatt
Olten und Trimbach sind bereit.
a.en und IWB unterstützen die Klimaziele und wollen die Wärmeversorgung dekarbonisieren. Im Gebiet Hagmatt (Olten / Trimbach) planen sie gemeinsam einen Wärmeverbund. Im definierten Perimeter sollen möglichst viele Liegenschaften mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden können. Das Herzstück des neuen Wärmeverbunds wird eine mit einer Grundwasser-Wärmepumpe betriebene Heizzentrale bilden.

Projektperimter Hagmatt
Bei einem Wärmeverbund werden die Liegenschaften über Fernwärmeleitungen ab der Heizzentrale mit Wärme für Raumheizung und Brachwarmwasser versorgt. Eine wartungsarme Übergabestation ersetzt in den Liegenschaften die individuelle Heizung.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersuchen wir, ob sich ein Wärmeverbund mit erneuerbaren Energien im geplanten Perimeter "Hagmatt" realisieren lässt. Eine Kundenumfrage zu Beginn 2023 hilft uns dabei.

Vorteile eines Wärmeverbundes
- Wirtschaftlich
- Komfortabel
- Sauber
- Rundum-sorglos-Paket
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
In einem ersten Schritt evaluieren wir die Wärmedichte im geplanten Umkreis des Wärmeverbunds. Dafür würden wir uns über die Angaben zu Ihrer Heizung freuen. Füllen Sie dazu bitte obigen Fragebogen aus und retournieren Sie diesen per E-Mail. Wir halten Sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Thomas Leemann
Leiter Beschaffung und Vertrieb GWWTel.: 062 205 56 54 E-Mail: waerme-hagmatt@aen.ch -